Calliope mini - Spaß durch Programmieren

Entwicklungsumgebungen

Tetris

Ziel: Das bekannte Spiel Tetris wird auf einem Spielfeld 8x16 über eine Joystick-Fernsteuerung gespielt.

Technische Vorsaussetzung

Als Spielfeld dienen zwei hintereinandergeschaltete 8x8-Neopixel-Panele, die von einem Calliope mini Version 3 angesteuert werden.. zur Bauanleitung...

Die Steuerung erfolgt über einen weiteren Calliope mini, der die Signale eines Joystick über die Bluetooth-Schnittstelle an den Spielfeld-Calliope mini sendet. zur Bauanleitung...

Sender

Der Sender fragt dauerhaft die x- und y-Werte des Joystick ab und sendet sie an den Empfänger. Zusätzlich kommuniziert der Sender mit dem Empfänger, um zu Beginn oder nach Spielende einen Neustart zu emöglichen.

Link zum Senderprogramm

Spielprogramm

Im Spielprogramm werden die neuen Blöcke in Arrays abgelegt. Jeder Block besteht aus zwei Arrays für die x- und y-Werte. Die ersten vier Werte enthalten die Koordinaten des Blocks. Der 5. Wert legt den Drehpunkt fest. Die Drehung der Blöcke erfolg dann über eine Vektordrehung um 90°.

Das Programm gliedert sich in eine Reihe von Funktionen. In den Funktionen werden einige Hilfsvariabeln verwedent. Sie beginnen alle mit h.
Für die Neopixel werden HSV-Farben verwendet. Sie beschreiben einen Farbkreis von 0° bis 360°. Der nicht im Farbkreis vorhandene Wert 361 wird als ausgeschaltete LED definiert.

Auf Grund des großen Speicherbedarfs ist es nur auf dem Calliope mini in der Version 3 lauffähig. Link zum Spielprogramm

zurück