Beim Ausschalten wird die Helligkeit der LED vom Startwert an (200) runtergezählt. Die Verzögerung wird über den Zeitgeber gesteuert. Erhöht man den Wert der Variablen zeit, dauert das Ausschalten länger.
Aufgabe: Erweitere das Programm, so dass beim Einschalten die LED ebenfalls allmählich angeht. Dabei sollte die Einschaltzeit kürzer als die Ausschaltzeit sein.
Beim Ausschalten wird die Helligkeit der LED vom Startwert an (255) runtergezählt. Die Verzögerung wird über den Zeitgeber gesteuert. Erhöht man den Wert der Variablen dauer, dauert das Ausschalten länger.
Aufgabe: Erweitere das Programm, so dass beim Einschalten die LED ebenfalls allmählich angeht. Dabei sollte die Einschaltzeit kürzer als die Ausschaltzeit sein.
Zu Beginn des Programms müssen die Neopixel und alle Variablen initialisiert werden. In der unendlichen Schleife wird beim Drücken von A die Helligkeit auf 255 gesetzt, die LEDs strahlen hell.
Wird A losgelassen, wird die Helligkeit im 20ms-Takt bis auf den Wert 0 verkleinert und sofort angezeigt.
Der Wartebefelh sleep() wird bewusst nicht verwendet, weil der Calliope mini während dieses Effektes sich eventuell auch noch um andere Sachen kümmern muss und nicht schlafen soll.
Falls der Effekt schneller oder langsamer ablaufen soll, muss die Variable dauer verändert werden.
Aufgabe: Erweitere das Programm, so dass beim Einschalten die LED ebenfalls allmählich angeht. Dabei sollte die Einschaltzeit kürzer als die Ausschaltzeit sein.